«Immer glücklich sein fände ich anstrengend.»
“Mit mir im Einklang zu sein”
“Glücklich zu sein und nicht innerlich zu irgendwas getrieben werden im Sinne von – das muss noch gemacht werden”
“Mit dem was ich habe glücklich zu sein und trotzdem nach mehr zu streben”
“Ein Zustand, in dem sich die Seele gewärmt und eingekuschelt fühlt. Dieses Gefühl darf bleiben.”
“Ein Gefühl von innerem Frieden, Liebe und Glück. Und das sollte eigentlich nicht an äußere Umstände gekoppelt sein.”
Das sind Antworten auf die Frage: «Was bedeutet Zufriedenheit für dich?» Wunderschön, nicht?
Zufriedenheit ist besser als versuchen immer glücklich zu sein
Neben den vielen positiven Definitionen, was Zufriedenheit für einzelne Personen bedeutet, höre ich auch ab und zu ziemlich negative. Ein Beispiel dafür ist diese Aussage von einer Bekannten: “Zufriedenheit hat für mich einen Touch von Kompromiss, Arrangement und Selbstbetrug. […] Ich sehe den Sinn des Lebens im glücklich sein. Und das geht mir weit über zufrieden sein hinaus.”
Also kann Zufriedenheit auch als etwas angesehen werden, was dem wirklichen “Glück” im Weg steht. Doch was ist Glück und können wir überhaupt immer glücklich sein?
Ich glaube nicht. Allerdings ist Zufriedenheit, im Gegensatz zum Glück, ein Zustand, welchen man in den Hochs und den Tiefs des Lebens beibehalten kann. Denn diese wird es immer geben.
Unser Leben ist wie die Wellenlinie in der Darstellung unten. Hoch und runter geht es immer. Was wir als Normalität betrachten ist der Durchschnitt. So liegt es in der Natur der Dinge, dass wir uns nur in der Hälfte der Zeit überdurchschnittlich fühlen können. Wobei es das Glück, wenn überhaupt, nur auf dem Höhepunkt gibt. Am ehesten entwickeln wir Glücksgefühle, wenn wir vorher eine schlechtere Zeit erlebt hatten und der Unterschied vom Tief zum Hoch lässt uns dieses viel extremer erleben.
Zufriedenheit hingegen bleibt. Zufrieden kann man auch in Tiefs sein und diese mögen auch etwas weniger tief scheinen, wenn die Zufriedenheit im Hintergrund bleibt.
Passend dazu habe ich diese wunderschöne Definition von Zufriedenheit erhalten:
“Wer nicht zufrieden ist mit dem was er hat, wird auch nicht zufrieden sein mit dem was er bekommt. Das sind die weisen Worte einer damals 95-jährigen. Sie sagte, dass sie stets zufrieden war, mit dem was sie hatte, auch zu Kriegszeiten. Ihre Worte begleiten mich auch heute noch. Zu Glück und Zufriedenheit bedarf es sehr wenig.”
Die Definition von Zufriedenheit

Auf Wikipedia findet sich folgende Definition;
a) innerlich ausgeglichen zu sein und nichts anderes zu verlangen, als man hat;
b) mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen oder ähnlichem einverstanden zu sein, nichts auszusetzen zu haben.
In der Psychologie wird der Wortbegriff definiert als Übereinstimmung zwischen der Erwartung oder dem Ziel einer Handlung mit dem tatsächlichen Erleben.
Dies passiert alles im Inneren unseres Kopfes und hat nichts mit der Aussenwelt zu tun. Wir selbst kreieren unsere Erwartung, was wir mit einer Handlung bewirken möchten und wir interpretieren, was dabei herausgekommen ist. Dabei spielt es weniger eine Rolle, was tatsächlich dabei herauskommt, sondern viel mehr wie wir dies interpretieren.
Synonyme zu Zufriedenheit sind Ausgeglichenheit, Behagen, Eintracht, Erfüllung, Freude, Genugtuung, Harmonie, Seligkeit, Wohlbefinden, Wohlgefühl, Beseligung, Wohlbehagen, Wonne. Wenn ich diese vielen positiven Worte lese, wird mir ganz warm ums Herz. Diese Liste macht klar, was für eine tolle Sache Zufriedenheit ist.
Woher kommt Zufriedenheit?
Wie bei all unseren Eigenschaften und unserer Persönlichkeit wird angenommen, dass ein Teil davon genetisch bestimmt ist. Dieser Anteil wird irgendwo bei 30-50% eingeschätzt. Diesen angeborenen Part können wir nur bedingt beeinflussen, bei den anderen 50-70% können wir hingegen sehr gut etwas aktiv verändern.
Dieser Teil ist erlernt durch unser Erleben, unsere Umwelt und unser Handeln. Mehr zum Thema findest du in dem Artikel warum bin ich so?
Konnte ich dich davon überzeugen, dass Zufriedenheit nachhaltiger ist als Glück? Dann tue etwas für mehr davon und vergrössere deine innere Stärke oder finde heraus, was du sonst noch für mehr Zufriedenheit brauchst.
Ich wünsche dir ein zufriedenes Leben.